
Der Verein ist seit Beginn des Jahres 2020 im Aufbau. Auf dem Baurechtsgrundstück am Biberhaufenweg 212 in Wien Donaustadt soll ein diverses Wohnprojekt für nachbarschaftliches Wohnen mit nachhaltigen Holzwohnhäusern errichtet werden. Das Wohnprojekt soll ich in die Fauna und Flora des Wald- und Wiesengürtels sanft und mit weichen Übergängen eingliedern.
Es finden regelmäßige Treffen statt, bei Interesse bitte anmelden: biberland@queerbau.at
Projektteam
Gruppen- und Projektbetreuung: Que[e]rbau Wien
Bauträger: EBG Architektur: aplus architekten Landschaftsplanung: LandinSicht
Werte
vielflältig: queer, Wohn-gemeinschaften, nachbarschaftlich
inklusiv: Erstwohnungen, betreut von Sozialen Trägern
zukunftsfähig: geförderter Wohnbau im Baurecht, Teilen statt Besitzen, nachhaltige Materialen, Niedrigenergie, Photovoltaik, naturnaher Landschaftsgarten
Vorkalkulation
Miete: 11,70/m² Finanzierungsbeitrag: 75/m²
Zeitplan
Stand Jan’21
1. Planungsphase: Juli bis November ’20
2. Planungsphase: Jänner bis Juni ’21
Einreichung: Herbst ’21 Baubeginn: Anfang ’22 Fertigstellung: Anfang ’23
DIY Workshop Salettl Mai ’21
Bereits erledigt: Konzeptabgabe, 1. Stufe: Ende April 2020, Entscheidung Juni: Go
2. Stufe -Stadt Wien/Wohnfonds: Abgabe Architektur Okt`20, Entscheidung Dez ’20: Go
Wohnverein
20 individuelle Wohnheiheiten, gemeinsame Innen- und Außenräume,
Mobilitätskonzept
Kontemplations- /Bewegungsraum: „Salettl“ im Selbstbau-Workshop